Ein fleckenfreier Boden ohne Streifen ist der Traum vieler Menschen. Egal, ob Sie harte Böden wie Fliesen, Parkett oder Laminat oder weichere Oberflächen wie Linoleum oder Vinyl haben, die richtige Wischtechnik macht den Unterschied. Abgesehen von einem guten Wischmopp gibt es einen Mythos, mit dem wir in diesem Artikel gleich aufräumen müssen. Das ist natürlich die Wassertemperatur. In diesem Artikel erfahren wir, wie auch Sie streifenfrei wischen können und geben Ihnen praktische Tipps & Tricks!

Warum Wischen wichtig ist

Wischen ist aus vielen Gründen wichtig. Es beseitigt nicht nur Fettflecken, Schmutz und Staub, sondern die Seife, mit der Sie wischen, tötet auch Bakterien und Krankheitserreger ab. Jeden Tag nehmen Sie (und Ihre Haustiere, falls Sie welche haben) alles Mögliche auf, was man mit bloßem Auge nicht sehen kann. Deshalb ist regelmäßiges Wischen des Fußbodens notwendig, um Ihr Wohnumfeld sauber zu halten.

Schritte für streifenfreies Wischen


Nun zur Antwort, wie Sie streifenfrei wischen können. Alles beginnt mit einer guten Vorbereitung, einem guten Mopp und der richtigen Technik. Lies weiter:

1. Beginne mit dem Staubsaugen

Starten Sie mit einem gründlichen Staubsaugen oder Fegen des Bodens. Dadurch werden Staub, Haare und anderer loser Schmutz entfernt, der beim Wischen Schlieren verursachen kann. Wenn Sie das nicht tun, bewegen Sie den ganzen Schmutz im Haus herum und Ihr Boden wird definitiv nicht besser.

2. Wählen Sie das richtige Reinigungsmittel für Ihre Art von Boden

Dieser Schritt ist sehr wichtig, wenn Sie streifenfrei wischen wollen. Bitte verwenden Sie keinen Allzweckreiniger. Wir sehen viele Leute, die Allzweckreiniger verwenden, aber das hinterlässt garantiert fettige Streifen auf Ihrem Boden. Was sollten Sie also verwenden?

- Holzboden wischen

Verwenden Sie einen leicht feuchten Mikrofasermopp und ein spezielles Holzreinigungsprodukt. Vermeiden Sie zu viel Wasser, da dies das Holz beschädigen und Schlieren verursachen kann.

- Wischen von Fliesenböden

Für Fliesenböden können Sie einen leicht säurehaltigen Reiniger verwenden, der Kalkrückstände verhindert. Achten Sie darauf, den Boden anschließend mit klarem Wasser zu behandeln, um Rückstände des Reinigers zu entfernen.

- Laminatböden wischen

Laminat ist feuchtigkeitsempfindlich, verwenden Sie daher so wenig Wasser wie möglich und wringen Sie den Mopp gut aus. Verwenden Sie einen Laminatreiniger für beste Ergebnisse.

- Vinyl- und Linoleummopps

Diese Bodentypen können etwas mehr Feuchtigkeit vertragen, lassen sich aber trotzdem gut auswringen. Verwenden Sie ein sanftes Reinigungsmittel, um den Glanz des Bodens zu erhalten.

Streeploos dweilen met de Techweise dweilset

3. Wählen Sie den richtigen Mopp

Dieser Schritt ist ebenfalls sehr wichtig. Werden Sie mit einem alten Mopp arbeiten, der den Wischmopp viel zu nass macht? Dann werden Sie nie ein streifenfreies Wischen erreichen. Deshalb ist es besser, einen Mopp mit einem Auswringsystem zu wählen, mit dem Sie die Feuchtigkeit kontrollieren können. Zum Beispiel wie das Techweise 4-in-1 Mopping Set. Dieses Moppset verfügt über hochwertige Tücher, ein Auswringsystem und einen praktischen Eimer, in den Sie Ihren Reiniger legen können.

Dweilen zonder strepen

4. Der wichtigste Tipp für streifenfreies Wischen: kaltes Wasser verwenden!

Nun zum vielleicht wichtigsten Tipp für streifenfreies Wischen: Verwenden Sie immer kaltes Wasser anstelle von heißem Wasser. Heißes Wasser verdunstet schneller als kaltes und hinterlässt die öligen Seifenreste. Mit anderen Worten: diese Schlieren, die Sie so sehr hassen.

Sie brauchen sich übrigens nicht zu fragen, ob es das ist, was kaltes Wasser tut, um die Bakterien abzutöten. Die Temperatur des durchschnittlichen "heißen Wassers", das den Boden erreicht, ist schon lange nicht mehr die kochend heiße Temperatur, bei der Bakterien sterben. Tatsächlich wischt man mit einer Wassertemperatur, die Bakterien lieben. Wer liebt nicht auch ein heißes Bad. Die Bakterien auch.

Dweil met koud water

5. Verwenden Sie die richtige Wischtechnik

Auch das Erlernen der richtigen Wischtechnik ist sehr wichtig für ein einwandfreies Ergebnis. Gehen Sie vorzugsweise wie folgt vor:

Nicht zu nass, nicht zu trocken

Ein häufiger Fehler ist, zu nass zu wischen. Dadurch entstehen Wasserschlieren, die sich nur schwer wegwischen lassen. Wringen Sie den Mopp daher gut aus, bevor Sie beginnen.

Arbeiten Sie in Abschnitten

Wischen Sie den Boden in kleinen Abschnitten. Das verhindert, dass das Wasser eintrocknet, bevor Sie es aufnehmen können, und Schlieren hinterlässt. Arbeiten Sie in einem S-Muster, um die beste Abdeckung zu erzielen, ohne Stellen auszulassen.

6. Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Die Vermeidung häufiger Fehler kann Ihnen helfen, streifenfrei zu wischen. Die folgenden Fehler sind zwei Punkte, die oft mit einem Boden voller Streifen nach dem Wischen verbunden sind.

1. Zu viel Waschmittel verwenden

Ein häufiger Fehler ist die Verwendung von zu viel Waschmittel. Dies kann einen Rückstand hinterlassen, der Schlieren verursacht. Halten Sie sich immer an die empfohlene Dosierung auf der Verpackung. Denken Sie immer daran: ist sicher nicht immer besser!

2. Nicht regelmäßig das Wasser wechseln

Niemals den ganzen Boden mit demselben Wasser wischen. Wechseln Sie das Wasser regelmäßig, um eine erneute Verschmutzung zu vermeiden.

de techweise superpress om streeploos te dweilen

7. Fazit: So wischen Sie von nun an streifenfrei und sauber

Das streifenfreie Wischen Ihres Bodens erfordert Liebe zum Detail, den richtigen Mopp (wie das Techweise 4-in-1-Mopp-Set) und Techniken. Wenn Sie den Boden sorgfältig vorbereiten und systematisch vorgehen, werden Sie sich nach dem Wischen einfach über einen sauberen Boden freuen. Denken Sie daran: Wischen Sie mit kaltem Wasser statt mit heißem Wasser. Wir hoffen, Sie haben von diesen Tipps etwas mitgenommen. Viel Erfolg beim streifenfreien Wischen Ihres Bodens!